
Matchmaking 2025
Passgenaue Partnerschaften für die digitale Transformation
Der deutsche Mittelstand steht unter Druck, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. MISSION KI ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang zu innovativen KI-Lösungen, die eure Prozesse direkt verbessern. Wir verbinden euch mit innovativen Startups, die euch helfen, eure digitale Transformation schnell und effizient umzusetzen.
"Mit diesem Format schlagen wir die Brücke zwischen KI-Forschung und praktischer Anwendung. Wir wollen, dass Innovationen nicht in der Schublade verschwinden, sondern den Mittelstand stärken."
Bundesminister Dr. Volker Wissing

Vorteile für
mittelständische Unternehmen
Direkter Kontakt zu vorqualifizierten AnbieterInnen
Neue Kompetenzen im Unternehmen verankern
Digitale Transformation beschleunigen
Vorteile für
KI-Startups
Direkter Zugang zu entscheidungsbefugten AnsprechpartnerInnen
Zusammenarbeit mit etablierten Marktteilnehmende
Wertvolles Feedback direkt aus der Praxis
Unser Vorgehen für passgenaue KI-Partnerschaften
1. Zielgerichtete Analyse: Erfassung der KI-Bedarfe und Anforderungen
2. Suche nach KI-Startups: Identifikation passender KI-Lösungsanbieter
3. Direktes Matching: Direkter Dialog mit idealen Partnern auf unseren Events


Das Matchmaking wirkt
2024 startete unser Matchmaking-Format erstmals in Baden-Württemberg und übertraf alle Erwartungen. Die teilnehmenden mittelständischen Unternehmen und KI-Startups zeigten sich von der maßgeschneiderten Vernetzung begeistert. Inzwischen sind daraus zahlreiche Kooperationsprojekte entstanden - von Pilotprojekten über Proof of Concepts bis zu Innovationspartnerschaften. Nach diesem Erfolg expandieren wir das Format nun nach Bayern und Nordrhein-Westfalen.
Jetzt für die nächste Runde bewerben!
Wir suchen innovative mittelständische Unternehmen, die ihre digitale Transformation mit KI-Expertise beschleunigen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei. KI-Startups können sich über einen separaten Call bewerben, der im April 2025 veröffentlicht wird.
So einfach geht es:
Kurze Bedarfsanalyse
Füllt unseren kompakten Online-Fragebogen aus (Zeitaufwand: ca. 15 Minuten)
Auswahlgespräche
Erläutert Eure KI-Ziele und Erwartungen in einem kurzen Telefongespräch (ca. 15 Minuten)
Persönliche Einladung
Bei erfolgreicher Vorauswahl erhaltet Ihr eine exklusive Einladung zum Matchmaking-Event
Bayern
Bewerbungsfrist für mittelständische Unternehmen
03.04.2025
Machtmaking Event
26.05.2025, IHK München
NRW
Bewerbungsfrist für mittelständische Unternehmen
17.04.2025
Matchmaking Event
17. 06. 2025, AI.Village Hürth
Begrenzte Plätze: Je Event ist die Teilnahme von 10-15 mittelständischen Unternehmen vorgesehen, um eine optimale Betreuung und hohe Matching-Qualität zu gewährleisten. Die bisherigen Events waren schnell ausgebucht, sichert Euch deswegen jetzt frühzeitig einen Platz!
Unsere Kooperationspartner
Häufige Fragen
Teilnahmebedingungen
Für mittelständische Unternehmen:
Eigenständiges, inhabergeführtes Unternehmen
Bereitschaft zur aktiven Projektteilnahme und Innovationsentwicklung
Für KI-Startups
Gründung nach 2014
Entwickelte KI-Lösung in marktreifer Phase
Nachweisbare Relevanz für mittelständische Unternehmen
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Aufgrund begrenzter Kapazitäten können wir leider nicht allen Interessenten eine Teilnahme an der Veranstaltung ermöglichen. Die Auswahl erfolgt nach sorgfältiger Auswertung aller vorliegenden Fragebögen und anschließenden kurzen telefonischen Gesprächen zur Vertiefung einzelner Aspekte der Befragung (15 Min.).
Entstehen zusätzliche Kosten für die Teilnahme?
Es fallen lediglich Reisekosten an, die wir leider nicht übernehmen können. Die Teilnahme am Matchmaking-Event selbst ist kostenfrei.
Können Unternehmen auch an mehreren Events teilnehmen?
Nein. Um möglichst vielen Unternehmen die Teilnahme zu ermöglichen, ist die Teilnahme nur einmalig möglich.