Direkt zum Inhalt
Event am

KI in Bewegung: Wie Physical AI unsere Industrie und Produktion revolutioniert

KI-Systeme, in denen KI selbstständig mit der realen Welt interagiert, sind keine Zukunft, sondern finden bereits in vielen Lebensbereichen Einsatz. In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir Auswirkungen und Chancen von „Physical AI“ für eine gerechte und nachhaltige Zukunft betrachten. Diesmal geht es um den Bereich Industrie und Produktion.

Was wäre, wenn Roboter nicht nur Werkzeuge wären – sondern eigenständige Akteure in der Produktion? Wenn sich Produktionsstraßen selbst reparierten und Material- sowie Energieflüsse vorausschauend steuerten?

Autonome Roboterarme, lernfähige Produktionslinien, vernetzte Fabriken: Physical AI, die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Robotik, verändert unsere industrielle Landschaft. In immer mehr Fabriken übernehmen autonome Systeme heute Aufgaben, die gestern noch qualifizierten Fachkräften vorbehalten oder schlicht gar nicht möglich waren. So revolutioniert Physical AI Schritt für Schritt unsere industrielle Produktion.

Dabei geht es längst nicht nur um Effizienz oder Kostenreduktion. Mit den Veränderungen gehen gesellschaftliche Fragen einher:

  • Wie verändert sich die Rolle des Menschen in der vernetzten Produktion?

  • Wie verändern sich Jobprofile in der Industrie und welche neuen Kompetenzen werden von Beschäftigten erwartet?

  • Wie verändern sich Machtverhältnisse in Wertschöpfungsketten?

  • Wer profitiert von der neuen Flexibilität, und wie sichern wir Teilhabe auch für kleine und mittlere Unternehmen?

  • Welche Rahmenbedingungen braucht eine faire, nachhaltige Industrie 4.0?

  • Und ist Physical AI eine Chance für gesellschaftlichen Wohlstand „made in Germany“?

Diese Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative D21 lädt dazu ein, spannende Einblicke in Innovationen im Bereich der Industrie und Produktion kennenzulernen und mit Expert*innen die gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen zu diskutieren.

Details zur Veranstaltung

Datum

15. Juli 2025

Uhrzeit

17.30 — 20.00 Uhr

Sprache

Deutsch

Referent:innen

Eine Agenda und Speaker*innen werden zeitnah bekannt gegeben.

Über die Eventreihe:

An immer mehr Stellen unseres Alltags erzeugt Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur generativ Inhalte, sondern interagiert selbstständig mit der Welt: Daten werden eigenständig interpretiert oder Maßnahmen vorgeschlagen, um definierte Ziele zu erreichen. Und es geht noch weiter: Physical AI ist die Verschmelzung von KI mit Robotik. Damit entstehen autonome Maschinen, die sich selbstständig in einer für Menschen gemachten Welt zurechtfinden und vielfältige Aufgaben darin übernehmen können. Diese KI-Systeme sind keine reine Zukunft, sondern finden bereits in vielen Bereichen Einsatz.

Die „physikalischen KIs“ oder „Physical AI“ werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und wirtschaften, revolutionieren. Wie können wir sicherstellen, dass alle von dieser Entwicklung profitieren? Mit einer Veranstaltungsreihe möchte MISSION KI gemeinsam mit der Initiative D21 die Auswirkungen der KI-gesteuerten Transformation aufzeigen, Paradigmenwechsel erklären und Chancen der „Physical AI“ für eine gerechte und nachhaltige Zukunft betrachten. Ziel ist es, ein komplexes Thema greifbar zu machen und relevante Akteure auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten. Gemeinsam mit Expert*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir über vielfältige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in der Landwirtschaft, Mobilität oder im Gesundheitswesen.

Jetzt anmelden

Weitere News