Privacy in the Age of AI: Overcoming AI-specific Privacy Challenges for Trustworthy Systems

Dieser Workshop widmet sich den besonderen Herausforderungen, die datengetriebene KI-Systeme im Hinblick auf Datenschutz und Privatsphäre mit sich bringen, und zeigt praxisnahe Lösungen auf, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
In einer Zeit, in der KI-Systeme zunehmend in sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen oder der Verwaltung eingesetzt werden, ist der Schutz von Daten nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch eine regulatorische und ethische Verpflichtung. Der Workshop bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Risiken und Anforderungen von KI-bezogener Privatsphäre sowie konkrete Ansätze zur Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen in KI-Modellen.
Agenda
- AI-Specific Privacy Risks: Why Data Protection Matters More Than Ever
- Privacy-Preserving Methods for AI Models: Opportunities and Challenges,
- Best Practices for Privacy in AI Systems.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen bei leckeren Snacks und lockerem Networking in den Austausch zu gehen und mehr über Ihre Bedürfnisse zu erfahren. Helfen Sie uns, unsere Angebote noch besser an Ihre Anforderungen anzupassen, indem Sie an unserer Umfrage teilnehmen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um auch über zukünftige Workshops und Aktivitäten des IQZ Kaiserslautern informiert zu bleiben.
Details der Veranstaltung
Datum
Freitag, 04. Juli 2025
Uhrzeit
13:30 – 17:00 Uhr
Sprache
Englisch
Zielgruppe
Führungskräfte, Unternehmer:innen und KI-Entwickler:innen aus der Industrie, sowie KI-Anwender:innen
Workshop-Stil
Interaktiver Workshop
Sprecher:innen
Alexander Ziller (Lehrstuhl für Artificial Intelligence in Medicine and Healthcare an der Technischen Universität München (TUM) und dem Klinikum rechts der Isar der TUM)
Deepak Kumar Pathak (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH)