Direkt zum Inhalt
Event am

Welche technischen Standards sind entscheidend für KI-Prüfung & Compliance?

Wie lassen sich Qualität und rechtliche Konformität von KI-Systemen zuverlässig bewerten und prüfen? Dieser Workshop gibt Ihnen fundierte Antworten – praxisnah und anwendungsorientiert.

Fachleute von PricewaterhouseCoopers und Fraunhofer IAIS stellen aktuelle technische Standards vor und zeigen deren zentrale Rolle für die Umsetzung und Prüfung von Qualitätsanforderungen an KI-Systeme – insbesondere im Kontext der europäischen KI-Verordnung.

Lernen Sie die technische Qualitätsprüfung von KI-Systemen kennen!

Schwerpunkte:

  • Einführung in grundlegende und harmonisierte technische Standards zur KI-Qualität

  • Bedeutung technischer Standards für die Einhaltung der EU-KI-Verordnung

  • Verfahren, Kriterien und Prüfwerkzeuge zur Qualitätsprüfung von KI-Systemen

  • Einsatz quantitativer Metriken, Benchmarks und KPIs

  • Praxisbeispiele: Technische Prüfmethoden und Tools

Zentrale Fragestellungen:

  • Welche Standards sind für meinen Use Case und die KI-Verordnung relevant?

  • Wie lassen sich Qualität und Konformität technisch überprüfen?

  • Welche Tools und Verfahren sind dafür geeignet?

Interaktive Übung:
Sie analysieren reale Use Cases und erarbeiten passende Standards, Kriterien und Prüfmethoden – mit direktem Praxisbezug. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit sich mit Branchenexpert:innen zu vernetzen und aktiv die Zukunft der KI-Qualitätssicherung und -Compliance mitzugestalten.

Das Programm:

  • Begrüßung und Vorstellung des MISSION KI Projektes (MISSION KI)

  • Technische Standards als Grundlage der Qualitätsprüfung von KI-Systemen (Nan-Hee Kang | PwC und Philipp Kürth | CertifAI)

  • Deep Dive zu ausgewählten (technischen) KI-Standards und Prüfframeworks (Nan-Hee Kang | PwC und Philipp Kürth | CertifAI)

  • Operationalisierung von Standards: Kriterien und technische Methoden für die Qualitätsprüfung von KI-Systemen (Sebastian Schmidt | Fraunhofer IAIS)

  • Diskussion: „Vor welchen Herausforderungen steht die Industrie und wie kann man sie unterstützen?“

Details zur Veranstaltung

Datum

26. Juni 2025

Uhrzeit

15:00 - 17:30 Uhr
Einlass ab 14:30 Uhr

Sprache

Deutsch

Jetzt anmelden

Weitere News